Event organisieren? – Ein Check.

Wie wird ein Event tatsächlich zum unvergesslichen Erlebnis? Gerne teilen wir unsere Event-Erfahrung mit Ihnen. Hier finden Sie Tipps für die Organisation von Team-Programmen und Erlebnis-Events.


1) Event-Agentur oder Direkt-Anbieter?

Auf dem Markt finden Sie Angebote von Agenturen wie auch solche von Veranstaltern. Agenturen sind teurer und eignen sich somit nur für Events, für die ein grösseres Budget zur Verfügung steht. Ihre Angebotspalette kann dafür umfangreicher sein, da sie oft die Programme verschiedener Veranstalter vermitteln.

Beim Veranstalter sind Sie direkt an der Quelle. Er kann Sie detaillierter über die einzelnen Programme informieren. Mit seinem fundierten Wissen kann er oft auch Events massschneidern und individuellen Kundenwünschen anpassen. Impuls-event ist ein Veranstalter, günstiger als eine Agentur und mit einer gesunden Firmengrösse, die individuelle Events flexibel und kundennah ermöglicht.


2) Was möchten Sie erleben? – Eine Checkliste

Bevor Sie nach Event-Angeboten recherchieren, empfehlen wir Ihnen, folgendes abzuklären:

  • Soll es ein spassiger Erlebnis-Event sein mit hohem geselligen Faktor?
  • Oder liegt der Schwerpunkt eher auf Teambuilding?
  • Wie anspruchsvoll darf das Teambuilding sein?
  • Ist der Event vielleicht mit verschiedenen Modulen optimal zu ergänzen? So dass beispielsweise Aspekte wie anspruchsvolles Teambuilding, Bewegungserlebnis, Action, Kulinarik und Geselligkeit genügend Platz finden?
  • Wie viel Zeit steht insgesamt für den Event zur Verfügung?
  • Sollen die Verpflegung und/oder der Transport ebenfalls organisiert werden?
  • Hat Ihre Firma bereits erfolgreich mit einem Veranstalter zusammen gearbeitet?
  • Bietet dieser Veranstalter eventuell auch die Erfüllung des jetzigen Eventwunsches?
  • Was für ein Budget steht zur Verfügung?

3) Suche nach dem passenden Event

Die Suche über Google ist schnell ergebnisreich. Geben Sie möglichst spezifische Begriffe ein. Vergleichen Sie verschiedene Anbieter nach Kriterien wie:

  • ist es eine Vermittlungsagentur (mit Gebühren) oder ein Veranstalter? Sind Sie in diesem Punkt unsicher, fragen Sie ungeniert vor der Offertstellung nach.
  • Sicherheit – welche Massnahmen trifft der Anbieter um grösstmögliche Sicherheit zu bieten?
  • Sind Referenzen aufgeführt?
  • Wie gefällt Ihnen der Web-Auftritt?
  • Finden Sie ansprechende Fotos und Videos von Events?
  • Wie überzeugend sind die Kundenstimmen?

4) Kriterien für die Wahl – Eine Checkliste
  • Wie kompetent erscheint mir die Firma?
  • Entsprechen die Preise der angebotenen Leistung? (Vorsicht vor Billig-Angeboten, die qualitativ oft zu wünschen übrig lassen…)
  • Wird auf Kundenwünsche eingegangen?
  • In welchem Zeitrahmen nach dem Erstkontakt erhielt ich Antwort?
  • Wie flexibel ist der Veranstalter?
  • Stimmt das Angebot vom Budget, Verstand und Bauchgefühl her?

Wenn Sie mit einem Lächeln «JA!» sagen können und die Vorfreude bereits im Bauch kribbelt, sind Sie mit Ihrem Event wahrscheinlich bei impuls-event gelandet. :-)


Download Eventcheck als PDF

f2179049f7639622bca6858433c4597e.jpeg
92f9dc992045a426e0b1ed7149abe8ec.jpeg
8f6d4c7f45e8bb73a7efdf07b633bc50.jpeg
0a35b60d854d877f5132f363708fea1f.jpeg
f3edc3324effd8188bb2638288f003ce.jpeg
d3aa9d2bfa482c2104c35d2939a3b7a5.jpeg